Datenschutz App

Datenschutz für die ParoCure App auf einen Blick

Hinweise zum Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Sie über Ihre Rechte aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie als betroffener Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters

Fürstenhoff-Rüß/Creative Direction
Ilsabe Fürstenhoff-Rüß
Mittelweg 14
20148 Hamburg
Telefon: 040-180 74 554
E-Mail: info@fuerstenhoff.com
www.fuerstenhoff.com

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

„Einwilligung“ ist die der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Verarbeitungsvorgänge

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

  • Kontakt -und Adressinformationen, sofern Sie uns Ihre Kontaktinformationen im Rahmen einer Kontaktanfrage übermitteln,
  • Informationen über das Zahnfleischbluten des Nutzers (in Form von Schweregraden), die der Nutzer selbstständig in der App eingibt, in einer lokalen Speicherung auf dem Endgerät des Nutzers.

Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:

  • Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
  • für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme,
  • zur Bereitstellung und Funktion der App.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Art. 9 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a) DSGVO,
  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Datenquellen

Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Es findet keine Datenübertragung an Dritte oder in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt.

Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt. Wir speichern Ihre Daten,

  • wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Bei Deinstallation der App werden sämtliche Daten vom Endgerät gelöscht.

Ihre Rechte
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,

  • unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Auskunft können Sie u.a. verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
  • Ihre Daten zu berichtigen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
  • Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen. Gründe für das Bestehen eines Löschungs-/Sperrungsanspruchs können u.a. sein der Widerruf der Einwilligung auf dem die Verarbeitung fußt, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • die Verarbeitung einschränken zu lassen;
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und
  • sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.

Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz

Zugriffsrechte der App
Für diese App werden keine Zugriffsrechte auf Ihrem Gerät benötigt oder ausgeführt.

Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern.
Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.

Stand dieser Datenschutzerklärung
Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.