Zehn Fakten über Parodontitis und Mundhygiene
Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnbetts (Zahnfleisch, Gewebe und Kieferknochen). Parodontitis ist die häufigste Ursache, wenn bei Erwachsenen Zähne verloren gehen. Außerdem steigt das Risiko für Rheuma, Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose durch Parodontitis deutlich an.
Auslöser sind Zahnbeläge (auch Plaque oder Biofilm genannt), die sich auf den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen bilden. Sie sind der Nährboden für Bakterien, deren Stoffwechselprodukte die Entzündung verursachen.
Wenn die Zahnbeläge entfernt werden, werden die Bakterien unschädlich gemacht.
Putzen mit der Zahnbürste allein reicht nicht. Denn Beläge befinden sich auch in den Zwischenräumen der Zähne, und dort kommt die Zahnbürste nicht hin. Deshalb müssen die Zwischenräume einmal täglich mit Interdentalbürsten oder Soft Picks und/oder Zahnseide gründlich gereinigt werden.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine solche systematische Mundhygiene plus regelmäßige Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt das beste Mittel ist, um Parodontitis zu verhindern.
Durch systematische Mundhygiene lässt sich eine Zahnfleischentzündung im frühen Stadium (Gingivitis) vollständig zurückbilden. Wenn sie dagegen unbehandelt bleibt, kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln, bei der der Zahnhalteapparat dauerhaft verloren geht.
Auch bei Parodontitis im fortgeschrittenen Stadium ist Mundhygiene ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen Therapie, um das Fortschreiten zu stoppen und die Zähne zu erhalten.
Systematische Mundhygiene ist in Verbindung mit fluoridhaltiger Zahnpasta auch Vorsorge gegen Karies – denn beides wird durch Bakterien in den Zahnbelägen verursacht.
Durch Karies angegriffene Zähne kann man reparieren. Aber wenn der Zahnhalteapparat von Parodontitis betroffen ist, ist das ungleich schwieriger, manchmal auch unmöglich. Deshalb legt die moderne Zahnmedizin einen starken Fokus auf die Parodontitis-Vorsorge (Prophylaxe).
Parodontitis entwickelt sich schleichend über viele Jahre hinweg und bleibt oft lange unbemerkt. Wenn sich Symptome wie Zahnfleischbluten zeigen, ist es höchste Zeit zu handeln. Denn im frühen Stadium lassen sich Zahnfleisch-Erkrankungen mit wenig Aufwand therapieren.
Das kannst du tun, um mit gesundem Zahnfleisch
durchs Leben zu gehen
Parodontitis ist eine Volkskrankheit
Die allerwenigsten Menschen können sich über ein sog. „naturgesundes Gebiss“ freuen: Gerade mal 1% der erwachsenen Bevölkerung haben weder Karies noch Parodontitis. Bei den meisten beginnen Zahnfleischprobleme zwischen dem 35. und 40. Lebensjahr in Form einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Jeder zweite in dieser Altersklasse ist bereits betroffen, und in höherem Alter steigen diese Zahlen rasant an.
Wie hoch ist dein Risiko für Parodontitis?
Neben dem Lebensalter gibt es noch weitere Risikofaktoren für Parodontitis. Dazu gehören Diabetes, Rauchen und Stress. Diabetiker sollten noch wissen, dass es bei einer Parodontitis schwieriger ist, den Blutzuckerspiegel korrekt einzustellen. Für sie ist gesundes Zahnfleisch daher besonders wichtig. Auch genetische Faktoren spielen eine Rolle, insbesondere bei der Form der sog. aggressiven Parodontitis.
Aber selbst wenn man ungünstige Voraussetzungen hat, kann man sein Risiko für Parodontitis erheblich senken. Denn bei der Mehrzahl der Zahnfleischerkrankungen spielt eine ungenügende Mundhygiene die entscheidende Rolle. Mit ParoCure kannst du zum Glück selber etwas dagegen tun!
Zahnfleischbluten immer ernst nehmen.
Das wichtigste Warnzeichen für Parodontitis ist Zahnfleischbluten, denn es zeigt eine beginnende Entzündung an. Aber wenn du deine Mundhygiene-Routine mit ParoCure konsequent durchführst, wird das Zahnfleischbluten schnell weniger werden. In der App kannst du täglich festhalten, ob und wieviel Zahnfleischbluten du hast.
Tägliche Mundhygiene zu Hause und regelmäßig zum Zahnarzt. Die Erfolgsformel gegen Parodontitis
Die tägliche Mundhygiene zu Hause ist wichtig. Aber ebenso wichtig ist es, regelmäßig zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis zu gehen. Wir empfehlen zweimal im Jahr. Denn je früher Probleme mit Zähnen oder Zahnfleisch entdeckt werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Und nur dein Zahnarzt/deine Zahnärztin können sicher beurteilen, in welchem Zustand dein Zahnfleisch ist und erste Symptome entdecken. Eine Zahnfleischentzündung im frühen Stadium lässt sich durch systematische Mundhygiene komplett zurückbilden. Wenn sie schon weiter fortgeschrittenen ist, wird eine Parodontitis Therapie durchgeführt. Auch dabei ist die tägliche systematische Mundhygiene ein wichtiger Baustein.
Professionelle Zahnreinigung in der Praxis
Bei der professionellen Zahnreinigung durch die Dental Hygienikerin werden harte und weiche Beläge in Regionen entfernt, die man bei der häuslichen Mundhygiene nicht erreicht. Zahnstein – das ist verhärtete Plaque – kann sowieso nur die Dental Hygienikerin beseitigen. Auch oberflächliche Verfärbungen können bei dieser Gelegenheit zum Verschwinden gebracht werden, und ggf. kann eine Fluoridierung zum Schutz der Zähne durchgeführt werden. Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist ein bewährter Baustein in der Prophylaxe; zur Parodontitis-Therapie gehört sie sowieso unabdingbar dazu. Welche Abstände für dich empfehlenswert sind, legt dein Zahnarzt fest.
Implantate und Mundhygiene
Übrigens: Wenn du Implantate hast, ist systematische Mundhygiene ganz besonders wichtig. Denn nur in gesundem Zahnfleisch können Implantate problemlos einheilen und dauerhaft erfolgreich verbleiben.